Ø 4,8 Sterne auf Google

Künstliche Intelligenz als heimlicher Kollege

Erfahren sie mehr über die Chancen und Risiken für Unternehmen in unserem neuen Blogartikel!

Mehr erfahren

Ihre IT ist unsere Leidenschaft

Nur eine einwandfrei funktionierende IT gibt Ihnen heutzutage Sicherheit und Vertrauen in Ihrem Geschäftsumfeld. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht dieses bei unseren Kunden zu perfektionieren. Persönlich beratend und betreuend sowie flexibel an Ihren Bedürfnissen angepasst erhalten Sie von uns die Unterstützung die Sie brauchen.

Wir beraten
Wir lösen
Wir liefern
Wir schützen

Unser IT Gesamtkonzept, alles aus einer Hand

Service & Support

Service & Support

Unsere hardwarenahen Service- und Supportleistungen unterstreichen die zentrale Bedeutung einer zuverlässigen Hardwarebasis für Ihre IT-Performance.
IT Consulting

IT Consulting

Mit unseren IT-Beratungsdiensten helfen wir Ihrem Unternehmen dabei, das volle Potenzial Ihrer IT-Ressourcen auszuschöpfen. Wir erkennen die strategische Bedeutung einer durchdachten IT-Strategie und -Architektur für Ihren Geschäftserfolg.
IT Solutions

IT Solutions

Um die Effizienz und Sicherheit Ihrer Unternehmensprozesse zu steigern, bieten wir eine breite Palette an Dienstleistungen und maßgeschneiderten Lösungen. Diese zielen darauf ab, Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Managed Services

Managed Services

Unsere umfassenden Managed Services gewährleisten die sichere Verwaltung Ihrer IT-Infrastruktur. Von der Microsoft 365-Verwaltung bis zur Endpunkt- und Datensicherung schützen und verwalten wir Ihre IT-Systeme, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Communication & Solutions

Communication & Solutions

Mit unseren Kommunikations- und Lösungsdiensten optimieren wir die Zusammenarbeit und Kommunikation in Ihrem Unternehmen. Dabei stehen die Verbesserung von Arbeitsabläufen und die Steigerung der Produktivität im Fokus.
IT Security

IT Security

Unsere IT-Sicherheitslösungen sorgen für den Schutz Ihrer Unternehmensdaten und -systeme vor Cyberbedrohungen. Wir ermöglichen einen sicheren Umgang mit IT und bewahren Ihre Unternehmenswerte.
Cloud Solutions

Cloud Solutions

Um Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und Ihr Geschäft zu verbessern, bieten unsere vielseitigen Cloud-Lösungen zahlreiche Optionen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der besten Cloud-Services, um Ihre Daten sicher und skalierbar in der Cloud zu verwalten.
Data Protection

Data Protection

Die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten hat bei uns oberste Priorität. Hierzu gehören der Datenschutz, die Datensicherheit und die schnelle Wiederherstellung des IT-Betriebs im schlimmsten Fall.

Unser Service

Langjährige Erfahrung

Seit unserer Gründung im Jahr 1993 haben wir uns auf Unternehmen mit 1-200 Arbeitsplätzen konzentriert. Das Resultat: Auf Ihre Bedürfnisse zurechtgeschnittene Lösungen.

Kontinuierlich optimiertes Expertenwissen

Kaum ein Feld entwickelt sich so schnell weiter, wie die IT. Unsere Mitarbeiter werden daher regelmäßig geschult, um Sie zu jeder Zeit umfassend zu beraten.

Für jedes IT-Projekt gerüstet

Mit unserem Team aus fortlaufend qualifizierten IT-Experten decken wir jedes Thema ab. Damit werden wir zu Ihrem Partner, egal wie umfassend das Vorhaben ist.

Persönlicher Ansprechpartner

IT ist Vertrauenssache. Daher erhalten Sie bei uns von Beginn an einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich bei Fragen und Problemen jederzeit wenden können.

IT-Dienstleistungen aus einer Hand

Um welche Komponente es sich auch handelt: Wir werden auf Ihren Wunsch hin zum zentralen Ansprechpartner für Ihre IT.

Schnelle Reaktionszeit

Bei gravierenden IT-Problemen ist schnell Abhilfe gefragt. Als Ihr IT-Dienstleister sind wir daher schnellstmöglich zur Stelle, um Ihr System wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen.

Klare Aussagen statt Fachchinesisch

Wir klären im Dialog mit Ihnen, welche IT-Produkte sich für Ihren Betrieb eignen. Uns ist wichtig, dass Sie genau nachvollziehen, wie unsere Empfehlungen zustande kommen.

Volle Kostentransparenz

Um langfristig planen zu können, müssen Sie schnellstmöglich wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Wir sagen Ihnen direkt mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben.

Karriere

Die Schönsee Loosen Datentechnik GmbH & Co. KG ist ein leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen und als kleines mittelständisches Unternehmen mit einem umfangreichen Serviceangebot im Raum Köln aktiv. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier bewerben

von uns gemanagte Systeme

Jahre vergangen seit Gründung

Kunden die uns letztes Jahr vertraut haben

Tassen Kaffee getrunken

Unser Blog

Alle Artikel
Wie setze ich SharePoint sinnvoll in meinem Unternehmen ein?

13. Dezember 2024

Wie setze ich SharePoint sinnvoll in meinem Unternehmen ein?

Die Anforderungen an Unternehmen in einer digitalen Welt sind klar: Prozesse müssen effizienter gestaltet, die Zusammenarbeit zwischen Teams optimiert und Informationen zentral organisiert werden. Mit Microsoft SharePoint steht Ihnen eine der leistungsfähigsten Plattformen zur Verfügung, um genau diese Ziele zu erreichen. Doch um den maximalen Nutzen aus SharePoint zu ziehen, ist ein strategisches Vorgehen erforderlich.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen nicht nur, welche Funktionen und Vorteile SharePoint bietet, sondern auch, wie Sie gängige Herausforderungen meistern können. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie SharePoint erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können.


Was ist Microsoft SharePoint und warum ist es so wichtig?

Microsoft SharePoint ist weit mehr als nur eine Plattform für Dokumentenmanagement. Es ist eine umfassende Kollaborations- und Wissensplattform, die die Zusammenarbeit in Teams verbessert, den Zugriff auf wichtige Informationen erleichtert und Prozesse automatisiert. Ob Sie SharePoint Online (Teil von Office 365) nutzen oder auf eine On-Premises-Lösung setzen – SharePoint lässt sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.

Die Stärke von SharePoint liegt in seiner Vielseitigkeit:

  • Als Intranet bietet es einen zentralen Ort für Unternehmenskommunikation.
  • Als Cloud-Lösung ermöglicht es standortunabhängiges Arbeiten.
  • Als Dokumentenmanagement-System sorgt es für die strukturierte Verwaltung von Informationen.

Doch wie setzt man SharePoint sinnvoll ein, um diese Vorteile in der Praxis zu realisieren?


Die wichtigsten Funktionen und Features von SharePoint

Microsoft SharePoint bietet eine Vielzahl an Funktionen, die für jedes Unternehmen relevant sind. Hier eine Übersicht über die zentralen Features, die den Arbeitsalltag Ihrer Teams erleichtern:

1. Zusammenarbeit fördern

  • Nutzen Sie Teamkalender, Aufgabenverwaltung und Workflows, um Projekte effizient zu organisieren.
  • Dank Echtzeit-Synchronisierung können Mitarbeiter gleichzeitig an Dokumenten arbeiten, ohne sich Sorgen um Konflikte oder veraltete Versionen machen zu müssen.
  • Die Benachrichtigungsfunktion informiert Ihr Team über wichtige Änderungen, Deadlines oder neue Inhalte.

2. Dokumentenmanagement auf höchstem Niveau

  • Mit Meta-Daten, Versionierung und Genehmigungsprozessen behalten Sie die Kontrolle über Ihre Dokumente.
  • Bibliotheken und Listen bieten eine strukturierte Möglichkeit, Inhalte zu organisieren und schnell darauf zuzugreifen.
  • Die Volltextsuche spart Zeit, indem sie relevante Informationen in Sekundenschnelle findet.

3. Automatisierung von Geschäftsprozessen

  • Mit PowerApps, Microsoft Power Platform und Azure Automation können Sie repetitive Aufgaben automatisieren.
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Workflows, die den Freigabeprozess von Projekten oder die Verwaltung von Ressourcen optimieren.

4. Flexibilität und Offline-Funktionalität

  • Nutzen Sie Offline-Verfügbarkeit, um auch ohne Internetzugang produktiv zu bleiben.
  • Dank der Synchronisation mit Tools wie Microsoft Outlook oder OneDrive stehen Ihnen Ihre wichtigsten Daten jederzeit zur Verfügung.

Technologien und Tools für eine nahtlose Integration

Eine der größten Stärken von SharePoint ist die Integration in die Microsoft-Umgebung. Durch die Anbindung an Microsoft Dynamics NAV, Active Directory oder die Verwendung von Graph API wird SharePoint zu einer zentralen Plattform für Ihr Unternehmen.

Zusätzlich bietet SharePoint Schnittstellen zu Drittanbieter-Tools und unterstützt Migrationen von Systemen wie Lotus Notes. Mit HTML5-Oberflächen und benutzerdefinierten Dashboards lässt sich die Plattform an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Schönsee Loosen Datentechnik unterstützt Sie dabei, Ihre IT-Landschaft optimal mit SharePoint zu verbinden.


Typische Herausforderungen und wie Sie sie meistern

Trotz seiner zahlreichen Vorteile gibt es einige Herausforderungen, die Unternehmen bei der Nutzung von SharePoint begegnen. Hier sind gängige Probleme und Lösungen:

1. Komplexe Benutzeroberfläche

Problem: Die Benutzeroberfläche wird oft als verwirrend oder unmodern empfunden.
Lösung: Nutzen Sie Modern Sites, um eine einfache und intuitive Navigation zu ermöglichen. Zusätzlich können wir bei Schönsee Loosen Datentechnik Ihre Oberfläche mit PowerApps oder benutzerdefinierten Designs modernisieren.

2. Verwirrende Berechtigungsstrukturen

Problem: Die Zuweisung von Berechtigungen kann kompliziert sein.
Lösung: Implementieren Sie ein klar definiertes Rollen- und Gruppenmodell. Nutzen Sie Tools wie Azure Information Protection, um Zugriffsrechte transparent zu verwalten.

3. Langsame Performance

Problem: Bei vielen gespeicherten Dateien können Ladezeiten zum Problem werden.
Lösung: Optimieren Sie Ihre Infrastruktur, indem Sie SharePoint Online nutzen und Caching-Mechanismen aktivieren. Schönsee Loosen Datentechnik hilft Ihnen dabei, Ihre Performance zu verbessern.

4. Anpassungsbedarf

Problem: Individuelle Anpassungen sind oft zeitaufwendig und erfordern technisches Wissen.
Lösung: Unsere Experten können Ihre Anforderungen effizient umsetzen – von benutzerdefinierten Dashboards bis hin zur Automatisierung von Workflows.


Die Vorteile und der Nutzen von SharePoint

Durch den Einsatz von SharePoint profitieren Unternehmen in vielerlei Hinsicht:

  • Optimierung der Unternehmensprozesse: Automatisierte Workflows und strukturierte Datenverwaltung steigern die Effizienz.
  • Benutzerfreundlichkeit: Dank einheitlicher Strukturen und Integration in bekannte Microsoft-Tools.
  • Kosteneffizienz: SharePoint Online reduziert Infrastrukturkosten und bietet flexible Lizenzierungsoptionen.
  • Flexibilität: Arbeiten Sie ortsunabhängig mit der Cloud-Lösung oder hybrid, wenn bestimmte Daten lokal bleiben sollen.
  • Zentrale Ablage: Vermeiden Sie redundante Dateien und sorgen Sie für klare Strukturen.
  • Konsistentes Branding: Nutzen Sie Webseitenvorlagen und benutzerdefinierte Designs, um Ihre Corporate Identity zu stärken.

Die richtige Lizenzierung für Ihr Unternehmen

Microsoft SharePoint ist in verschiedenen Editionen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden:

  • SharePoint Foundation: Ideal für kleinere Unternehmen mit Basisanforderungen.
  • SharePoint Server Enterprise: Bietet erweiterte Funktionen für komplexe Unternehmensanforderungen.
  • SharePoint Online (SaaS-Modell): Eine flexible Lösung für Unternehmen, die keine eigene IT-Infrastruktur benötigen.

Unsere Berater bei Schönsee Loosen Datentechnik unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Lizenz und der optimalen Konfiguration Ihrer SharePoint-Umgebung.


Fazit: SharePoint als Schlüssel zu Ihrem Erfolg

Microsoft SharePoint ist mehr als eine Plattform – es ist die Grundlage für effiziente Zusammenarbeit, modernes Dokumentenmanagement und die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Mit den richtigen Strategien und einem erfahrenen Partner wie Schönsee Loosen Datentechnik kann SharePoint das Rückgrat Ihrer digitalen Transformation werden.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu modernisieren, Prozesse zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir gemeinsam Ihre SharePoint-Strategie umsetzen können.

weiterlesen
E-Mail-Schutz für Unternehmen

2. Dezember 2024

E-Mail-Schutz für Unternehmen

E-Mail-Schutz ist in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar. Mit zunehmenden Cyber-Bedrohungen wie Phishing, Malware und Business Email Compromise (BEC) benötigen Unternehmen robuste Lösungen, um ihre Kommunikation zu sichern. In diesem Artikel zeigen wir, warum E-Mail-Schutz wichtig ist, welche Techniken angewandt werden und wie Unternehmen ihre Sicherheit optimieren können. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um sich vor modernen Bedrohungen zu schützen und langfristig Compliance zu gewährleisten.

Warum E-Mail-Schutz unverzichtbar ist

E-Mail ist der größte Bedrohungsvektor in Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen sie für Angriffe wie:

  • Phishing: Betrüger versuchen, sensible Daten zu stehlen, indem sie sich als vertrauenswürdige Quellen ausgeben.
  • Business Email Compromise (BEC): Kriminelle imitieren Führungskräfte, um Überweisungen oder vertrauliche Informationen zu erschleichen.
  • Malware: Schadsoftware wie Ransomware wird oft über Anhänge oder Links in E-Mails verbreitet.

Eine gut durchdachte E-Mail-Sicherheitsstrategie schützt nicht nur vor Cyberangriffen, sondern sichert auch die Integrität und Verfügbarkeit geschäftskritischer Daten.

Effektive Techniken für E-Mail-Sicherheit

1. Sicherheit bei der Anmeldung
Mehrstufige Authentifizierung und regelmäßige Passwortänderungen verhindern unbefugten Zugriff auf E-Mail-Konten. Unternehmen sollten Mitarbeiterschulungen zu Best Practices und sicherem Verhalten durchführen.

  1. 2. Spam-Filterung
    Fortschrittliche Filtertechnologien blockieren verdächtige E-Mails, bevor sie in den Posteingang gelangen. Tools wie URL-Rewriting und Machine-Learning-Algorithmen können Phishing-Links und Spear-Phishing-E-Mails zuverlässig erkennen und unter Quarantäne stellen.
  1. 3. E-Mail-Verschlüsselung
    Verschlüsselung schützt Inhalte sowohl während der Übertragung als auch in Archiven. Mit Technologien wie S/MIME oder TLS können Unternehmen sicherstellen, dass nur autorisierte Empfänger Zugang zu sensiblen Informationen haben.
  1. 4. Mitarbeiterschulung
    Phishing-Simulationen und Security-Awareness-Programme helfen, das Bewusstsein der Mitarbeiter für Social-Engineering-Angriffe zu schärfen. Gut geschulte Mitarbeiter sind die erste Verteidigungslinie gegen Cyber-Bedrohungen.
  2. 5. API-basierte Impersonation Protection
    Moderne Lösungen nutzen künstliche Intelligenz, um Kommunikationsmuster zu analysieren und untypische Aktivitäten zu erkennen. Dies ist besonders effektiv gegen BEC-Angriffe und Kontoübernahmen.


E-Mail-Backup und -Archivierung

Neben der Sicherheit spielt die Aufbewahrung von E-Mails eine zentrale Rolle. Rechtliche, behördliche und geschäftliche Anforderungen machen es notwendig, Daten langfristig sicher und zugänglich zu speichern.

Methoden der E-Mail-Aufbewahrung

  • E-Mail-Archivierung: Alle E-Mails werden gespeichert, indiziert und für die spätere Suche zugänglich gemacht.
  • E-Mail-Komprimierung: Reduziert die Größe von E-Mail-Dateien und minimiert Speicheranforderungen.
  • Aufbewahrungsrichtlinien: Stellen sicher, dass E-Mails und Metadaten gemäß Compliance-Vorgaben aufbewahrt werden.
  • Disaster Recovery: Mit einem Notfallwiederherstellungsplan können Unternehmen ihre Daten bei Hardwarefehlern, Cyberangriffen oder Naturkatastrophen schnell wiederherstellen.

 

Die besten Lösungen für E-Mail-Schutz

Führende Anbieter bieten umfassende E-Mail-Sicherheitslösungen, die Schutz, Archivierung und Compliance vereinen:

  1. 1. Spam- und Malware-Filterung: Blockieren Sie Bedrohungen wie Ransomware und Advanced Persistent Threats (APT), bevor sie Ihre Postfächer erreichen.
  2. 2. Phishing-Schutz durch Machine Learning: Erkennen Sie verdächtige Muster und blockieren Sie betrügerische E-Mails.
  3. 3. Cloud-Backup und -Archivierung: Sichern Sie Ihre Daten in der Cloud und gewährleisten Sie die Einhaltung von Datenschutzvorgaben.
  4. 4. Incident Response: Automatisieren Sie die Bedrohungsbeseitigung und entfernen Sie schädliche E-Mails mit einem Klick.

Fazit: Proaktive Maßnahmen für mehr Sicherheit

E-Mail-Schutz ist eine strategische Investition in die Cybersicherheit Ihres Unternehmens. Durch die Kombination moderner Technologien wie Machine Learning, Verschlüsselung und Mitarbeiterschulungen können Sie Bedrohungen abwehren und gleichzeitig die Compliance sicherstellen. Beginnen Sie jetzt mit der Umsetzung und machen Sie Ihre E-Mail-Kommunikation zu einem sicheren und zuverlässigen Werkzeug.

Handeln Sie jetzt: Kostenlose Sicherheitsprüfung

Sehen Sie, welche Bedrohungen sich in Ihrem Posteingang verstecken. Nutzen Sie unseren kostenlosen E-Mail-Bedrohungsscan, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Sicherheitsstrategie zu optimieren.

JETZT SCAN STARTEN

weiterlesen
Künstliche Intelligenz als heimlicher Kollege: Chancen und Risiken für Unternehmen

5. November 2024

Künstliche Intelligenz als heimlicher Kollege: Chancen und Risiken für Unternehmen


Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in viele Unternehmen gehalten, oft jedoch unbemerkt von den IT-Abteilungen. Mitarbeiter nutzen zunehmend KI-Tools wie ChatGPT, um Aufgaben zu optimieren – meist ohne Genehmigung und teils unbewusst. Das kann nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch gravierende Sicherheitsprobleme verursachen. Diese unkontrollierte „Schatten-KI“ birgt Risiken, wie das unbeabsichtigte Teilen sensibler Informationen und das Einführen potenzieller Schwachstellen in die IT-Infrastruktur.

Hier sind zentrale Aspekte, die Sie beachten sollten:

  1. Unkontrollierte KI-Nutzung: Ein Sicherheitsrisiko?
    Viele Mitarbeiter verwenden KI-Tools ohne Wissen der IT. Unternehmen müssen prüfen, welche Programme in Gebrauch sind und ob diese den internen Sicherheitsstandards entsprechen.

    Handlungsempfehlungen:

    • Führen Sie regelmäßige Softwareaudits durch.
    • Schulen Sie Mitarbeiter zum sicheren Umgang mit KI-Anwendungen.
  2. Datenlecks durch Schatten-KI vermeiden
    Mit KI verarbeitete Daten können ohne Absicherung an externe Server übertragen werden, was zu Datenverlusten führen kann.

    Schutzmaßnahmen:

    • Legen Sie klare Richtlinien fest, welche Anwendungen erlaubt sind.
    • Verwenden Sie Verschlüsselung und Zugriffsüberwachungen, um sensible Daten abzusichern.
  3. Datenschutz und Compliance sicherstellen
    Die Nutzung von KI-Tools kann rechtliche Probleme verursachen, besonders wenn Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Für die Einhaltung der DSGVO sind Unternehmen verantwortlich, selbst wenn Mitarbeiter unautorisierte KI-Lösungen nutzen.

    Best Practices:

    • Informieren Sie Mitarbeiter über die Datenschutzanforderungen.
    • Entwickeln Sie Richtlinien, die nur DSGVO-konforme Anwendungen erlauben.
  4. KI als Produktivitätsverstärker – Chancen erkennen
    KI bietet erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung, insbesondere bei repetitiven Aufgaben. IT-Verantwortliche sollten prüfen, wie genehmigte KI-Tools sicher und gewinnbringend eingesetzt werden können.

    Tipp:

    • Integrieren Sie erlaubte KI-Lösungen in die Prozesse, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
    • Bieten Sie Schulungen zur bestmöglichen Nutzung zugelassener KI-Tools.

Fazit: KI kontrolliert einsetzen – Chancen nutzen und Risiken minimieren
Eine durchdachte KI-Strategie schützt nicht nur Daten, sondern erschließt gleichzeitig neues Potenzial. Unternehmen sollten auf Schatten-KI achten und eine klare, regulierte Nutzung fördern, um produktiv und sicher im digitalen Zeitalter agieren zu können.

weiterlesen

Zum Blog

Adresse

Emil-Hoffmann-Straße 23a
50996 Köln

Öffnungszeiten

Mo - Do: 13:00 - 17:00
Fr: 13:00 - 16:00

Kontaktieren Sie uns

Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Wenn Sie noch Fragen zu unserem Angebot haben oder Wünsche, füllen Sie einfach untenstehendes Formular aus und senden Sie es an uns. Selbstverständlich können Sie auch eine E-Mail an uns senden. Sie erhalten in jedem Fall kurzfristig eine Antwort von uns.